Surround-Sound mit Lautsprecherständern erzeugen

Ganz gleich, ob Sie sich einen Film ansehen, ein Spiel spielen oder Musik hören - die Schaffung von Surround Sound mit Lautsprecherständern ist der Schlüssel zu einem unvergleichlichen Klangerlebnis. Solange Sie die Lautsprecherständer richtig platzieren, können Sie ein beeindruckendes Soundsystem aufbauen. In diesem Blog verraten wir Ihnen, wie Sie vorgehen und das Beste aus Ihrer Surround-Anlage herausholen.

Ein Surround-Sound mit Lautsprechern: Was gehört dazu?

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sitzen zu Hause auf dem Sofa und Ihr Lieblingsfilm beginnt. Der Protagonist rennt eine belebte Straße entlang, Sie hören Schritte, die sich von hinten nach vorne bewegen, das Dröhnen eines Autos, das von links nach rechts an Ihnen vorbeirauscht und einen Hubschrauber, der über Ihnen kreist. Das ist der Effekt von Surround-Sound - einer Technik, bei der die Lautsprecher an strategischen Positionen um Ihre Hörposition herum aufgestellt werden. Jeder Lautsprecher sendet den Ton aus einer bestimmten Richtung, in einem bestimmten Winkel und in einer bestimmten Höhe und lässt Sie so in das Geschehen eintauchen.

Surround-Sound schafft eine beeindruckende Klangumgebung, in der Sie das Gefühl haben, dass der Ton von allen Seiten kommt. Ein Standard-Surround-Sound-System besteht aus:

  1. Ein Center-Lautsprecher
  2. Zwei Frontlautsprecher (links und rechts)
  3. Zwei Hecklautsprecher (links und rechts)
  4. Ein Subwoofer

Sie möchten einen Lautsprecherständer für Surround Sound kaufen? Sehen Sie sich unsere Produktpalette an.

Häufigste Einfassungsinstallationen

Sie können Ihr Surround-System auf verschiedene Arten einrichten, je nach Größe des Raums, dem gewünschten Klangerlebnis und Ihrem Budget. 5.1 und 7.1 sind die gängigsten Installationen. Die Zahlen geben an, aus wie vielen Audiopunkten ein Surround-System besteht. Schauen wir uns das einmal genauer an:

5.1 Surround-Sound

Ein 5.1-System gilt als Standard für Surround-Sound und ist so konzipiert, dass Sie sich mitten im Geschehen befinden. Dieses System verwendet fünf Tonkanäle und einen Subwoofer, um einen großartigen Klang zu erzeugen. Mit drei Lautsprechern vor Ihnen und zwei hinter Ihnen wird der Klang so verteilt, dass Sie das Gefühl haben, von der Musik umgeben zu sein.

7.1 Surround-Sound

Ein 7.1-System geht noch einen Schritt weiter, indem es zwei zusätzliche Tonkanäle hinzufügt, die ein noch reichhaltigeres und detaillierteres Klangerlebnis bieten. Diese zusätzlichen Kanäle füllen alle Lücken im Klangfeld und lassen Sie noch mehr in das Geschehen eintauchen. Anstelle der vorderen und hinteren Lautsprecher gibt es jetzt auch seitliche Lautsprecher, die den Klang noch genauer und realistischer um Sie herum verteilen.

So erstellen Sie Ihr eigenes Surround-Sound-System

Wenn Sie ins Kino gehen, gibt es eine Reihe von Lautsprechern - in manchen Fällen bis zu 64 -, die an strategischen Stellen im Raum aufgestellt sind, um den Ton in alle Richtungen zu projizieren. Obwohl Sie dieses Erlebnis vor allem aus dem Kino kennen, können Sie mit den richtigen Lautsprechern an der richtigen Stelle auch zu Hause ein beeindruckendes Surround-Sound-Erlebnis schaffen. Wie Sie ein solches Heimkino selbst bauen können, verraten wir Ihnen im Folgenden:

Center-Lautsprecher

Der Center-Lautsprecher ist wichtig für den Klang von Gesprächen und befindet sich direkt vor Ihrer Hörposition, in der Regel unter oder über Ihrem Fernsehgerät. Stellen Sie ihn auf Ohrhöhe auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Frontlautsprecher (links und rechts)

Zusammen mit dem Center-Lautsprecher bilden diese Lautsprecher den Front-Ton. Stellen Sie den linken und den rechten Lautsprecher auf beiden Seiten des Fernsehers in gleichem Abstand zur Hörposition auf. Verwenden Sie die Ständer, um sie auf Ohrhöhe zu platzieren, und drehen Sie sie leicht nach innen in Richtung des Hörplatzes.

Hintere Lautsprecher (links und rechts)

Die hinteren Lautsprecher sorgen für die Surround-Effekte und sollten hinter der Hörposition aufgestellt werden. Sie sollten etwas höher als in Ohrhöhe aufgestellt werden, etwa in einem Winkel von 120 bis 130 Grad zur Hörposition. Verwenden Sie auch hier Ständer, die Sie in der Höhe verstellen können, um dies zu erreichen. Die Lautsprecher sollten in Richtung des Hörplatzes ausgerichtet sein.

Subwoofer

Der Subwoofer liefert die tiefen Frequenzen und Bässe. Stellen Sie ihn auf den Boden, vorzugsweise in einer Ecke des Raums, um eine optimale Klangverteilung zu erreichen. Die Aufstellung des Subwoofers ist weniger wichtig als die der anderen Lautsprecher, da tiefe Frequenzen weniger gerichtet sind.

Schaffen Sie ein großartiges Klangerlebnis mit einem Surround-Sound-System.

Zusätzliche Tipps für optimale Klangqualität

  1. Abstand und Winkel: Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Lautsprechern und der Hörposition gleich ist, um einen ausgewogenen Klang zu erzielen. Verwenden Sie ein Maßband, um den genauen Abstand zu messen.
  2. Raumakustik: Berücksichtigen Sie die Akustik Ihres Raums. Vermeiden Sie harte Oberflächen, die den Schall reflektieren können, und verwenden Sie schallabsorbierende Materialien wie Teppiche und Vorhänge, falls erforderlich.
  3. Kalibrierung: Viele Surround-Sound-Systeme verfügen über eine Kalibrierungsfunktion. Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher einstellen, um ein optimales Klangerlebnis zu erzielen.

Wählen Sie Vebos für Ihren Surround Sound mit Lautsprecherständern

Jetzt, da Sie wissen, wie ein Surround-System funktioniert, wird es Zeit für den unterhaltsamen Teil: die Zusammenstellung Ihres eigenen Heimkinosystems. Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Surround-Lautsprecherständern, die Ihr Seh- und Hörerlebnis deutlich verbessern werden. So finden Sie in unserem Sortiment:

Sie möchten einen Lautsprecherständer für Ihr Surround-Sound-System kaufen? Egal, ob Sie ein Filmfanatiker oder Musikliebhaber sind, hier finden Sie den perfekten Surround-Lautsprecher für Ihren Raum!